Thobwa
- für die Malawier etwas ganz besonders leckeres und so etwas wie ein
Nationalgetränk. Auch wir haben es schon oft getrunken und wissen, so in etwa,
was da so drin ist an Zutaten. Als ich aber kürzlich das Angebot von einer Bekannten
bekommen habe, dass sie mir zeigen würde, wie sie Thobwa kocht, habe ich
natürlich nicht abgelehnt. Natürlich hat jeder auch sein „eigenes“ Rezept und
die Zutaten variieren, aber schmecken tut es immer ähnlich. Viele nehmen
Maismehl als Grundlage. Da aber viele hier gerade keinen eigenen Mais mehr
haben und der sehr teuer ist zu kaufen, hat meine Gastgeberin Mehl von
getrockneten Kassavas genommen. Auch gemahlene Hirsesprossen kamen in das
Getränk hinein. Soja ist ebenfalls eine beliebte Zutat. Sicherlich sind hier
der Kreativität auch keinen Grenzen gesetzt. Aber am Ende kommt immer ein
zähflüssiges Getränk dabei heraus, das warm oder auch kalt getrunken wird.
Außerdem sättigt es, wenn der Magen mal in den Knien hängt…so haben wir es
empfunden, als wir in unserem Gemeindepraktikum in Chilonga des Öfteren mal
erst gegen Abend Mittag gegessen haben. Zum Glück gab es immer wieder Thobwa
zwischendurch. Wenn ihr mal nach Malawi kommt ist das auf jedenfall ein Muss!
Wir sind Sarah und Tobias Müller und leben seit 2011 in Malawi. Unsere zwei Kinder sind der Stolz unserer kleinen Familie.
Wir sind in der Schulungsarbeit von Pastoren tätig und führen Jüngerschaftsprogramme durch.
Helfen
Wer uns unterstützen möchte,
kann das gerne tun.
Wir benötigen Eure Gebete!
Gebetsanliegen findet
ihr in den aktuellen Artikeln
unseres Blogs.
Unsere Arbeit wird zu 100% durch Spenden finanziert. Deshalb sind wir darauf angewiesen,
dass uns Freunde und Bekannte aus Deutschland helfen.
Falls ihr uns finanziell unterstützen möchtet,
wendet euch einfach an die Liebenzeller Mission
Stichwort "Arbeit Tobias und Sarah Müller"
Kreissparkasse Pforzheim Calw -
IBAN-Nr.: DE27 6665 0085 0003 3002 34 -
SWIFT-BIC: PZHSDE66
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen